Seit seiner Gründung erlebte Mainz eine Befestigungsgeschichte wie kaum ein anderer Standort in Europa. Spaziert man heute durch Mainz, stößt man immer noch vielerorts auf seine militärische Geschichte. Hier eine Bastion, dort eine Mauer oder ein Gewölbe und natürlich die prächtige Zitadelle. Viele dieser Festungsbestandteile haben nicht nur eine spannende Geschichte, sie bieten dem Touristen oftmals auch eine ganz eigene Erlebniswelt. Ob Konzert und Theater, romantisches Dinner, spannende Unterwelten und Museen oder gar Fitnessstudio und Spa, da ist für jeden etwas dabei.
		 
	
	
		
			Monument und Geschichte 					
						Geschichte Am Zusammenfluss von Main und Rhein entstand bereits 13 v.Chr. eine römische Militärbasis zur Sicherung des Limes und für die Eroberung Germaniens. Mogontiacum (lat. für Mainz) wurde hier für 500 Jahre zu einer pulsierenden, römischen Legionsstadt mit Kriegshafen, Rheinbrücke und Castellum. Der Drususstein, das Römische Theater, aber auch das Römisch-Germanische Museum im Residenzschloss zeugen von dieser bedeutenden Epoche.www.festung-mainz.de . 
					    
					    
					    Quelle:  Quelle:  Quelle:  Quelle:   
										
						Architektur In Mainz befinden sich auch heute noch viele architektonische Highlights aus der langen Befestigungsgeschichte. Berühmte Baumeister, wie Johann Maximilian von Welsch, waren an dieser Entwicklung beteiligt. Sehenswert ist natürlich die Zitadelle mit ihrem klassischen Grundriss, den vier Bastionen und dem Torhaus. Beeindruckend sind auch die Rheintore und Kaponnieren oder das Gautor.Der Kommandantenbau auf der Zitadelle Gautor 
					    Quelle:  Quelle:  Quelle:   
										
						Naturerlebnis Der Grünbestand der Zitadelle Mainz ist eine der artenreichsten Flächen im bebauten Bereich von Mainz. Er ist vor allem in ökologischer Sicht bedeutsam: Im Bereich der Zitadelle kommen über 450 Tier- und Pflanzenarten vor, wovon 66 Arten auf den Roten Listen der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Rheinland-Pfalz stehen. Als grüne Lunge führt der Geschützte Landschaftsbestandteil Zitadelle der Innenstadt frische Luft zu.Pilotprojekt "Ökologische Mauersanierung Zitadelle Mainz" und Gesamtkonzept Zitadelle 
					    Quelle:  Quelle:  Quelle:  Quelle: